BESONDERE LEISTUNGEN
"So haben Sie noch nie gesehen!"
Wer an einem unvergleichlichen Seherlebnis interessiert
ist, kann jetzt alles über
das Brillenglas der Zukunft erfahren. Wir gehören
zu den ersten Augenoptikern in Deutschland, die ein völlig
neues Konzept für
die Korrektion von Fehlsichtigkeiten mit einer Brille anbieten
können. Der Name der Innovation: „i.Scription“.
Hinter diesem Begriff steht eine Pionierleistung von Carl
Zeiss Vision, die ein neues Untersuchungsverfahren und
ein einzigartiges Konzept zur Berechnung und Fertigung
von Brillengläsern
umfasst.
Das Resultat ist ein neues Seherlebnis mit außerordentlich
brillanten Farben und hohem Kontrast. Die i.Scription Optimierung
bietet auch besonders deutliche Vorteile beim Sehen unter
ungünstigen Lichtbedingungen. In einigen Fällen
konnten sogar Fehlsichtigkeitswerte erkannt werden, die
von den bisherigen Brillenglaswerten deutlich abwichen.
Das kann zu einer erheblich gesteigerten Sehleistung führen.
Mit dem Angebot von i.Scription haben wir unsere
Kompetenz für das optimale Sehen nochmals ausgebaut.
Hier werden hohe Maßstäbe angesetzt, denn es
liegt auf der Hand, dass die extreme Präzision der
neuen Brillengläser
mit i.Scription nur dann ihre Vorzüge entfalten kann,
wenn die Brille optimal angepasst und alles aufeinander
abgestimmt ist. Dann hat der Brillenträger die Gewissheit,
das Leben mit all seinen optischen Erlebnissen voll zu
erfassen.
Keratograph
Der Keratograph ist ein computerunterstütztes Meßsystem
für die Kontaktlinsenanpassung.
Dabei wird anstelle der bisher üblichen 6 Meßpunkte
pro Auge die Krümmung der Hornhaut, also der Augenvorderfläche,
großflächig erfaßt, was etwa einer Zahl
von ca. 15.000 Meßpunkten entspricht. Auf dieser
Grundlage besteht die Möglichkeit, schon im Computer
verschiedene Kontaktlinsen auszuprobieren und zu optimieren.
Außerdem sind Langzeitvergleiche möglich.
Video Infral® von Zeiss
Mit Video Infral wird die
Augenpartie des Kunden mit angepasster Brillenfassung bei
ungezwungener Kopf- und Körperhaltung
aufgenommen. Da dies aus großer Entfernung erfolgt,
werden mögliche Messfehler vermieden. Mit Video Infral
ist es möglich, dem Brillenträger
optimalen Sehkomfort mit seiner Brille zu sichern – von
der ersten Minute an, ohne lange Gewöhnungszeit. Mit
dem computergestützten Anpass-System Video Infral
lassen sich, ausgehend von der natürlichen Kopf- und
Körperhaltung, erforderliche Daten zur Optimierung
und Zentrierung über zwei Videobilder hochpräzise
ermitteln.
Vergrößernde Sehhilfen
Zum Teil lässt sich eine verbesserte Sehleistung
durch Fernrohr-Brillen erreichen, in denen vergrößernde
optischen Systeme eingebaut sind. Das sind im Prinzip "Mini-Fernrohre" für
besseres Sehen in die Ferne. Durch Zusatzlupen, die ergänzend
auf diese Fernrohre aufgesetzt werden, können Sie
mit einem Handgriff auch in die Nähe sehen.
Fassungsvergleich am Monitor
Eine Kamera hinter
dem teildurchlässigen Spiegel nimmt Ihr Gesicht
mit der Brillenfassung ohne Gläser auf. Bis zu 9
Bilder mit unterschiedlichen Fassungen sind gleichzeitig
darstellbar.
Diese Bilder können via Email an Ihre Adresse versand
werden.
|